Viele kennen es: man liegt abends im Bett, ist müde und möchte einschlafen. Die Gedanken kreisen aber und man findet keinen Schlaf. Oder man wacht mitten der Nacht auf und liegt danach lange wach, manchmal ohne überhaupt nochmals einschlafen zu können. 

Dabei ist Schlaf von guter Qualität und ausreichender Dauer für Gesundheit und Wohlbefinden von essenzieller Bedeutung. Schlechter Schlaf hingegen hat viele negative Konsequenzen wie Müdigkeit, Unwohlsein, Konzentrationsmangel, Gedächtnisverlust, Kopfschmerzen, Schwindel und kann schlussendlich gar zu Krankheiten führen.

Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheidet mehrere Gründe, die Schlafstörungen verursachen. Während der Erstsitzung erstelle ich, mittels der angewendeten Diagnostik und einem ausführlichem Gespräch, eine individuelle Diagnose und ein entsprechender Behandlungsplan. Die einzelnen Behandlungen erfolgen meistens einmal pro Woche.

onkologie

Klinische Studien haben gezeigt, dass Akupunktur helfen kann Symptome zu lindern, die während einer Krebserkrankung  bzw. deren Behandlung auftreten.

 Als Ergänzungstherapie und Unterstützung der konventionellen onkologischen Behandlung wird Akupunktur bei Übelkeit und Erbrechen während einer Chemo- und Radiotherapie, bei Mundtrockenheit während oder nach der Bestrahlung, bei Müdigkeit, Schmerzen und Polyneuropathie, bei Hitzewallungen, innerer Unruhe und Gelenkeschmerzen angewendet.

Akupunktur verbessert den Schlaf und die psychische Verfassung und damit auch die Lebensqualität  erkrankter Menschen.                                                

schmerztherapie

Die Akupunktur ist fast ein Synonym für Schmerzbehandlung geworden.

Es gibt eine lange Liste von Krankheiten und Zuständen, die man mit Akupunktur behandeln kann:

Kopfschmerz, Migräne, Nackenschmerz, Rückenschmerz, „frozen shoulder“, Tennisarm, Knieschmerz, Zustände nach Unfällen und Verletzungen, Schmerz bei Gürtelrose, Trigeminusneuralgie, Phantomschmerz, postoperativer Schmerz, Fibromyalgie, Polyarthritis, Arthrose, etc.

Akupunktur kann den Zustand verbessern, den Schmerz lindern, und damit den Verbrauch von Schmerzmitteln reduzieren. Sie kann Erleichterung bringen und dadurch die Lebensqualität erhöhen.

stressbehandlung

Das schnelle und anspruchsvolle Leben in unserer modernen, hochtechnologischen Gesellschaft und der wachsende Druck am Arbeitsplatz und im Familienleben haben zu einer steigenden Anzahl von Menschen mit stressbedingten Erkrankungen geführt.Schlafstörungen, Müdigkeit, Erschöpfungszustände, Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen, Muskelverspannungen, erhöhte Infektanfälligkeit, emotionale Labilität, Nervosität, Unruhezustände und sogar das Burnout-Syndrom sind die häufigsten Beschwerden der Betroffenen.

Die Chinesische Medizin sieht alle diese Zustände als Folge einer Störung im freien Fluss der Lebensenergie Qi, die durch die Stressfaktoren entsteht.

Die Stimulation der Akupunkturpunkte gewährleistet wieder den freien Fluss des Qi und bring damit eine tiefe Entspannung und Erleichterung zu Stande.

gewichtsabnahme

Die Ernährung wird in der Chinesischen Medizin durch ihre Energetik bzw. durch die thermische Wirkung, die sie im Körper hat, durch ihren Geschmack und durch ihre Wirkrichtung klassifiziert. Je nach Konstitution der Person, nach Beschwerden oder Krankheit werden die Auswahl der Nahrungsmittel und ihre Zubereitung angepasst.

Gesund und dauerhaft Abnehmen kommt zu Stande durch eine auf die Person und ihren Gesundheitszustand angepasste Ernährungsumstellung. Diese Umstellung führt nicht nur zu einer Gewichtsreduktion, sondern auch zum Wohlfühlen, Zufriedensein und zu mehr Energie.

Jede Ernährungsberatung, die als Ziel auch Gewichtsreduktion hat, ist deswegen individuell angepasst und auf diejenige Person gerichtet.

Die Übergangsphase der Ernährungsumstellung kann durch Akupunktur begleitet und unterstützt werden.

Die Akupunktur wird immer häufiger gegen Heuschnupfen angewandt und hat sich in der Praxis bewährt.

Um die zu Grunde liegende Ursache der Allergie angehen zu können, normale Abwehrkräfte wieder aufzustellen und den Körper zu unterstützten und zu stärken, sollte man möglichst vier bis sechs Wochen vor dem Anfang der Pollenzeit mit der Behandlung beginnen. Damit können die kommenden Symptome abgeschwächt oder weitgehend verhindert werden.

Ist die Pollenzeit aber schon da und die Symptome vorhanden, ist das Ziel der Behandlung, die Symptome zu lindern, eine normale Funktion der Schleimhäute wieder aufzubauen und gleichzeitig den Körper und die Abwehrkräfte zu stärken.

Bekämpfen Sie den Heuschnupfen mit Hilfe der Akupunktur und lassen Sie Sich den Frühling und Sommer geniessen.

Log in with your credentials

Forgot your details?