Laserakupunktur
Laserakupunktur ermöglicht die gleichzeitige und völlig schmerzlose Stimulation beliebiger Akupunkturpunkte mit Laserlicht. Dabei fördert die schonende im Rot- und Infrarotbereich liegende Strahlung die Regeneration von Zellen, den Abbau von Entzündungen, die Durchblutung und die Aktivierung schmerzstillender Stoffe. Anders als bei der traditionellen Akupunktur werden hier die Lasernadeln nicht in die Haut eingestochen, sondern lediglich auf Akupunkturpunkte aufgesetzt. Deshalb eignet sich die Laserakupunktur besonders für Kinder und Patienten, die an Nadelphobie leiden.
Das Interesse der Grundlagenforschung an Laserakupunktur ist gross und hat unter anderem dazu geführt, dass ihre Wirkung in zahlreichen Studien bestätigt wurde. So zeichnet sich der Laser als ein äusserst wirksames Mittel aus, um orthopädische Erkrankungen und Schmerzzustände sowie neurologische Krankheiten zu behandeln. Dank der Möglichkeit der grossflächigen Laserbestrahlung der Haut findet er ebenfalls Einsatz in dermatologischen Erkrankungen und in der Kosmetik.
Gleichwohl stimmen die Anwendungen der Laserakupunktur denen der Klassischen Nadelakupunktur überein.